- serbeln
- serbeln Vsw "kränkeln" per. Wortschatz wobd. (16. Jh.), fnhd. serbeln zu serben, serwen, ahd. serawēn "abnehmen, hinwelken" Stammwort. Herkunft unklar. deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
serbeln — sẹr|beln 〈V. intr.; hat; schweiz.〉 kränkeln, welken, verkümmern [<mhd. serwen, serben <ahd. ser(a)wen „erschlaffen, ermatten“] * * * sẹr|beln <sw. V.; hat [mhd. serblen, Diminutiv zu: serben, ↑serben] (schweiz.): kränkeln, welken: die… … Universal-Lexikon
serbeln — sẹr|beln (schweizerisch für kränkeln, welken); ich serb[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… … Wikipedia
Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… … Deutsch Wikipedia